CELLMATE Zellkulturplattform für Hochdurchsatzanwendungen sonstiges Laborausstattung















































Wenn Sie sich entschließen ein Material zu einem niedrigen Preis zu kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie auch mit dem tatsächlichen Verkäufer in Kontakt sind. Holen Sie sich möglichst umfangreiche Informationen über den Anbieter ein. Eine Betrugsmasche ist, dass sich der Anbieter als tatsächlich existierende Firma ausgibt. Wenn Sie Bedenken haben, informieren Sie uns über das Feedback-Formular, damit wir eine zusätzliche Kontrolle durchführen.
Bevor Sie sich entschließen einen Kauf zu tätigen, sehen Sie sich verschiedene Verkaufsangebote an, damit Sie den handelsüblichen Durchschnittspreis feststellen können für das Angebot, das Sie ausgewählt haben. Sofern der Preis des Angebots, das Sie sich ausgesucht haben, wesentlich niedriger ist, überprüfen Sie noch einmal Ihre Kaufabsicht. Eine große Preisdifferenz ist oft ein Hinweis auf versteckte Mängel oder einen Betrugsversuch des Verkäufers.
Kaufen Sie keine Produkte, bei denen der Durchschnittspreis bei vergleichbaren Angeboten zu stark abweicht.
Stimmen Sie keinen zweifelhaften Angeboten zu und auch keinen Vorauszahlungen. Sofern Sie Bedenken haben, zögern Sie nicht alle Details zu klären, nach weiteren Bildern zu fragen sowie nach Unterlagen für das Material, prüfen Sie die Echtheit der Dokumente und stellen Sie Fragen.
Dies ist die häufigste Betrugsmasche. Unlautere Verkäufer verlangen einen gewissen Betrag als Vorauszahlung, damit das Material für Sie "reserviert" wird und Sie anschließend den Kauf tätigen können. Dadurch können Betrüger große Beträge einkassieren und dann spurlos verschwinden.
- Bezahlung per Vorkasse mit Kreditkarte
- Leisten Sie keine Vorauszahlung ohne Dokumente, die die Überweisung bestätigen, sofern bei der Kommunikation mit dem Verkäufer bei Ihnen Bedenken aufgetreten sind.
- Überweisung auf ein "Treuhänder" Konto
- Eine solche Anfrage ist alarmierend und weist meist darauf hin, dass es sich um einen Betrüger handelt.
- Zahlung an ein Firmenkonto mit einem ähnlichen Firmennamen
- Seien Sie vorsichtig, Betrüger geben sich oft als bekannte Firmen aus und ändern nur geringfügig den Firmennamen. Überweisen Sie kein Geld, sofern Sie den geringsten Zweifel am Firmennamen haben.
- Änderung von eigenen Daten in der Rechnung einer tatsächlich existierenden Firma
- Bevor Sie eine Banküberweisung vornehmen, vergewissern Sie sich, dass alle Angaben korrekt sind und diese mit der betreffenden Firma übereinstimmen.
Kontaktdaten des Verkäufers

* Max. Fehlerstrom: 5 kA
* Schaltschrank: 800 kg
* Inkubator: 300 kg
* Förderband: 100 kg
* Herkunft: Großbritannien
Schaltschrank: 800 kg
Inkubator: 300 Kg
Förderband: 100 Kg
Die CELLMATE™ Automationsanlage von The Automation Partnership ist eine vollautomatische Zellkulturplattform für Hochdurchsatzanwendungen in der biotechnologischen Forschung und Produktion. Die Anlage wurde 2010 gebaut und bietet eine robuste, präzise und bewährte Lösung für automatisierte Zellhandhabung, Inkubation und Medienwechsel. Sie eignet sich ideal für pharmazeutische Forschungseinrichtungen, Biotech-Labore sowie Prozessentwicklungen.
Die Anlage besteht aus den Teilen, die in den Bildern zu sehen sind.
Vorteile:
- Prozessautomatisierung: Reduzierung manueller Fehler und Erhöhung der Reproduzierbarkeit.
- Skalierbarkeit: Von Forschungsprojekten bis hin zu Pilotproduktionen einsetzbar.
- Sicherheit & Kontrolle: Geschlossener Arbeitsbereich mit Not-Aus-Systemen und integrierter Steuerung.
- Roboterarm integriert: Präzises Handling durch Industrieroboter innerhalb der Sicherheitszelle.
---------------------------------------------------------------
Allgemeine Funktionen der Anlage:
- Vollautomatisiertes Zellkultursystem (z. B. Medienwechsel, Inkubation, Transport)
- Integrierter 6-Achs-Roboter für präzise Handhabung
- Temperaturkontrollierter Inkubator (300 kg Kapazität)
- Förderbandmodul (z. B. zur Plattenübergabe – 100 kg Kapazität)
- Steuerungspanel mit Display, Tastatur und Bedienknöpfen
- Sicherheitsverkleidung mit Sichtfenster
- Prozessüberwachung über Druckanzeigen und Sensorik
CO₂-Einsparung:
Die Herstellung eines vergleichbaren Neugeräts verursacht ca. 5.000 kg CO₂. Durch den Weiterverkauf dieser gebrauchten Automationsplattform werden diese Emissionen vermieden.
➡ Geschätzte CO₂-Einsparung: ca. 5.000 kg
Dies entspricht etwa dem durchschnittlichen Jahresausstoß eines Mittelklassewagens.
* Max. fault current: 5 kA
* Control cabinet: 800 kg
* Incubator: 300 kg
* Conveyor belt: 100 kg
* Origin: Great Britain
switch cabinet: 800 kg
incubator: 300 Kg
conveyor belt: 100 Kg
The CELLMATE™ Automation system from The Automation Partnership is a fully automated cell culture platform for high-throughput applications in biotechnology research and production. Built in 2010, the system offers a robust, precise, and proven solution for automated cell handling, incubation, and media changes. It is ideal for pharmaceutical research facilities, biotech laboratories, and process development.
The system consists of the parts shown in the pictures.
Advantages:
- Process automation: Reducing manual errors and increasing reproducibility.
- Scalability: Can be used from research projects to pilot productions.
- Security & Control: Enclosed work area with emergency stop systems and integrated control.
- Robot arm integrated: Precise handling by industrial robots within the safety cell.
---------------------------------------------------------------
General functions of the system:
- Fully automated cell culture system (e.g. media change, incubation, transport)
- Integrated 6-axis robot for precise handling
- Temperature-controlled incubator (300kg capacity)
- Conveyor belt module (e.g. for plate transfer – 100kg capacity)
- Control panel with display, keyboard and control buttons
- Safety panel with viewing window
- Process monitoring via pressure displays and sensors
CO₂ savings:
The production of a comparable new device generates approximately 5,000 kg of CO₂. By reselling this used automation platform, these emissions are avoided.
➡ Estimated CO₂ savings: approx. 5,000kg
This corresponds roughly to the average annual emissions of a mid-size car.