603S sonstiges Laborausstattung

















Wenn Sie sich entschließen ein Material zu einem niedrigen Preis zu kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie auch mit dem tatsächlichen Verkäufer in Kontakt sind. Holen Sie sich möglichst umfangreiche Informationen über den Anbieter ein. Eine Betrugsmasche ist, dass sich der Anbieter als tatsächlich existierende Firma ausgibt. Wenn Sie Bedenken haben, informieren Sie uns über das Feedback-Formular, damit wir eine zusätzliche Kontrolle durchführen.
Bevor Sie sich entschließen einen Kauf zu tätigen, sehen Sie sich verschiedene Verkaufsangebote an, damit Sie den handelsüblichen Durchschnittspreis feststellen können für das Angebot, das Sie ausgewählt haben. Sofern der Preis des Angebots, das Sie sich ausgesucht haben, wesentlich niedriger ist, überprüfen Sie noch einmal Ihre Kaufabsicht. Eine große Preisdifferenz ist oft ein Hinweis auf versteckte Mängel oder einen Betrugsversuch des Verkäufers.
Kaufen Sie keine Produkte, bei denen der Durchschnittspreis bei vergleichbaren Angeboten zu stark abweicht.
Stimmen Sie keinen zweifelhaften Angeboten zu und auch keinen Vorauszahlungen. Sofern Sie Bedenken haben, zögern Sie nicht alle Details zu klären, nach weiteren Bildern zu fragen sowie nach Unterlagen für das Material, prüfen Sie die Echtheit der Dokumente und stellen Sie Fragen.
Dies ist die häufigste Betrugsmasche. Unlautere Verkäufer verlangen einen gewissen Betrag als Vorauszahlung, damit das Material für Sie "reserviert" wird und Sie anschließend den Kauf tätigen können. Dadurch können Betrüger große Beträge einkassieren und dann spurlos verschwinden.
- Bezahlung per Vorkasse mit Kreditkarte
- Leisten Sie keine Vorauszahlung ohne Dokumente, die die Überweisung bestätigen, sofern bei der Kommunikation mit dem Verkäufer bei Ihnen Bedenken aufgetreten sind.
- Überweisung auf ein "Treuhänder" Konto
- Eine solche Anfrage ist alarmierend und weist meist darauf hin, dass es sich um einen Betrüger handelt.
- Zahlung an ein Firmenkonto mit einem ähnlichen Firmennamen
- Seien Sie vorsichtig, Betrüger geben sich oft als bekannte Firmen aus und ändern nur geringfügig den Firmennamen. Überweisen Sie kein Geld, sofern Sie den geringsten Zweifel am Firmennamen haben.
- Änderung von eigenen Daten in der Rechnung einer tatsächlich existierenden Firma
- Bevor Sie eine Banküberweisung vornehmen, vergewissern Sie sich, dass alle Angaben korrekt sind und diese mit der betreffenden Firma übereinstimmen.
Kontaktdaten des Verkäufers

Frequenz: 50/60 Hz
Drehzahl: 165 U/min
Temperaturbereich: 5–40 °C
Herkunft: Falmouth, Cornwall, England
Die Watson-Marlow 603S ist eine robuste und leistungsstarke Schlauchpumpe für präzise Dosier- und Förderanwendungen in Labor und Industrie. Dank ihrer variablen Spannungsversorgung ist sie weltweit einsetzbar und eignet sich besonders für den Dauerbetrieb unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Anlage besteht aus den Teilen, die in den Bildern zu sehen sind.
Vorteile:
- Hohe Flexibilität: Betrieb mit 100–240 V, 50/60 Hz – international einsetzbar.
- Präzise Steuerung: Integriertes Display und Bedienelemente zur exakten Geschwindigkeitsregelung.
- Wartungsfreundlich: Werkzeugloser Wechsel des Pumpenkopfes möglich.
- Nachhaltigkeit: Gebrauchtkauf spart Ressourcen und reduziert CO₂.
Allgemeine Funktionen
- Schlauchpumpe zur Förderung steriler oder aggressiver Medien.
- Kompatibel mit verschiedenen Pumpenköpfen (hier mit montiertem Kopf).
- Max. Geschwindigkeit: 165 U/min.
- Integriertes Display zur Geschwindigkeitsanzeige.
- Dauerlauf geeignet.
- Ideal für Biotechnologie, Chemie, Laborautomation und industrielle Dosierung.
CO₂-Einsparung
Durch den Kauf dieser gebrauchten Watson-Marlow 603S Pumpe wird die energieintensive Neuproduktion vermieden. Die CO₂-Einsparung liegt bei geschätzten 600–900 kg CO₂, was dem CO₂-Ausstoß eines modernen Kühlschranks über ca. 10 Jahre entspricht.
article number: 066.1301.000
frequency: 50/60 Hz
number of revolutions: 165 rpm
Temperature range: 5–40 °C
Origin: Falmouth, Cornwall, England
The Watson-Marlow 603S is a robust and powerful peristaltic pump for precise dosing and conveying applications in laboratories and industry. Thanks to its variable power supply, it can be used worldwide and is particularly suitable for continuous operation under demanding conditions. The system consists of the parts shown in the images.
Advantages:
- High flexibility: Operation with 100–240 V, 50/60 Hz – can be used internationally.
- Precise control: Integrated display and controls for precise speed control.
- Easy to maintain: The pump head can be changed without tools.
- sustainabilityBuying used saves resources and reduces CO₂.
General functions
- Peristaltic pump for pumping sterile or aggressive media.
- Compatible with various pump heads (here with mounted head).
- Max. speed: 165 rpm
- Integrated display for speed indication.
- Suitable for endurance running.
- Ideal for biotechnology, chemistry, laboratory automation and industrial dosing.
CO₂ savings
By purchasing this used Watson-Marlow 603S pump, energy-intensive new production is avoided. The CO₂ savings are estimated at 600–900 kg CO₂, which corresponds to the CO₂ emissions of a modern refrigerator over approximately 10 years.